SCHOLZ-Kamera-Systeme - SKS/2D

Kernstück unserer Eigenentwicklung "Scholz- Kamera-System" (SKS) ist jeweils die aktuelle COGNEX Visionsoftware Bibliothek. In unserem Standardpaket sind die Methoden und Routinen aus dieser Bildverarbeitungsbibliothek in einer deutschen Bedienoberfläche für die industrielle Praxisanwendung aufbereitet.
Daraus können schnell kostengünstige und prozesssichere Kundenlösungen reaisiert werden. Die hier voll integrierte COGNEX Programmieroberfläche "COGNEX-VisionPro" ermöglicht dem Kunden auch Anpassungen der Bildverarbeitungstools. In den meisten Fällen gestalten wir die benötigten Bedienoberflächen für den jeweiligen Bediener-Level so, dass hier nur mit einfachen ergonomischen Dialog-Oberflächen notwenige Änderungen an Parametern und Einstellungen durchgeführt werden können.
Als einer der führenden Hersteller von Bildverarbeitungssystemen läßt die COGNEX Bibliothek nahezu keine Wünsche offen. Von der hochgenauen Lagenachführung im Subpixelbereich mit dem patentiertem "PATMax-Tool" über die Blob-, Muster-, Modellerkennung bis hin zur Zeichenerkennung und Colortools ist alles möglich.
Die SKS-Lösung geht jedoch deutlich über die Lösung der Bildverarbeitungsaufgabe hinaus. Wir leben schon lange den "Industrie4.0" Gedanken und ermöglichen unseren Kunden nahezu jede Datenverbindung zu peripheren Systemen. Datenaustausch mit SPS Steuerungen und Rechnern ist erwarteter Standard. Ergebnisse, Messdaten, etc. direkt in SQL-Datenbanken ablegen, Produktionsdaten von ERP Systemen direkt empfangen, die Ergebnisdaten direkt in Datenbanken und auch QS-Datenbanken (z.B. QS-Stat - Q-DAS) abzulegen, ist unser Mindestanspruch an Leistung für unsere industriellen Klientel.
Unser Anspruch ist der zufriedene Kunde und die Erfüllung seiner Anforderungen.
Alles aus einer Hand ist selbstverständlich möglich.
Und mit unseren vielen langjährigen Partnern aus diversen Fachgebieten finden wir auch für Ihre Aufgabenstellung eine Lösung.
Unser Anspruch ist Ehrlichkeit und Präzision von der Beratung bis zur Realisierung.
Die Firmenphilosophie ist der offene und ehrliche Umgang mit den Kundenwünschen.
Wir wollen, dass der Kunde wiederkommt und nicht unser Produkt.
Dies erfordert häufig auch die ehrliche Aussage über die Grenzen der momentanen technischen Umsetzbarkeit von Prüfaufgaben mit den technischen Möglichkeiten bei vorgegebenen Budgets. Aber wir wollen nicht einfach Produkte verkaufen, sondern funktionierende Lösungen von Aufgabenstellungen, die unsere Kunden an uns herangetragen haben.
Unsere bisherigen Kunden schätzen diese Ehrlichkeit und sind mit den vielen schon lange Jahre funktionierenden Lösungen sehr zufrieden.